Nach meinem äußerst wenig gefeiertem Silvester, dass aber scheinbar aufregend genug war, um am 03.01. in der Templiner Zeitung zu erscheinen, wurde ich am 01.01. morgens um 7 von meinen Eltern zum Flughafen gefahren und hab mich dort von ihnen und meiner lieben Lotti (danke nochmal, dass du extra hingekommen bist!) verabschiedet und war nun doch kurzzeitig so aufgeregt, dass ich Spontanfieber bekommen habe. Klingt jetzt vielleicht komisch- ist aber so!
Nach kurzen Zwischenstop in Zürich (riesiger Flughafen) kam ich dann gegen 16.45Uhr Ortszeit in New York an. Die Stadt sieht übrigens von oben sehr, sehr schön aus. Dann bin ich mit der U-Bahn vom Flughafen nach Manhattan gefahren, weil ich dort umsteigen musste und kam dort die Treppe hoch und von meinem Bahnhof weit und breit nichts zu sehen. Nachdem ich ein paar Leute gefragt hab, die mich einfach mal ignoriert haben (dabei muss ich sooo hilfsbedürftig ausgesehen haben als ich alleine mitten in Manhattan stand), haben mich dann irgendwann 3 Frauen mitgeschleift, die da auch hinmussten. In Amerika ist das an Bahnhöfen übrigens sehr lustig. 10Minuten vor Abfahrt des Zuges wird erst das Gleis bekanntgegeben und dann rennen Massen von Menschen gleichzeitig los, um sich in den Zug zu drängeln. Ein interessantes Schauspiel.
Abends halb 9 war ich dann endlich in Princeton und wurde von meinen Vermietern erst mal direkt in ein "American Diner" eingeladen, wo ich dann mein erstes "amerikanisches Essen" zu mir genommen und festgestellt hab, dass ich gegen alle Erwartungen eher ab- als zunehmen werde. War jetzt nicht so wirklich nach meinem Geschmack.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen