Freitag, 1. Februar 2008

Jaqueline

Nachdem ich heute meinen ersten Monat in Amerika hinter mir habe und damit schon ein Drittel der kompletten Zeit hier (wie konnte das eigentlich so schnell gehen?), kann man sich ja schon mal fragen, wie denn Amerika so insgesamt ist.
Ursprünglich war es ja nicht so unbedingt mein Traum, einen längeren Aufenthalt in den USA zu haben, weil man ja doch von einigen Ländern schon vorher eine ziemlich ausgeprägte Meinung hat, aber als das mit dem Praktikum dann alles feststand, war ich natürlich schon gespannt, was da in Wirklichkeit auf mich zukommen wird. Ja, und nun bin ich hier und find's super, was natürlich auch zu einem großen Teil daran liegt, dass Siemens so viele Praktikanten in meinem Alter hat und man schnell Anschluss findet. So ist man eigentlich immer irgendwo unterwegs und sieht so sicherlich mehr als man auf sich allein gestellt erkunden würde.
Naja, nun zu meinen Eindrücken.
Also eins hat sich leider seit dem ersten Eindruck noch nicht geändert: das Essen ist einfach furchtbar hier. Ich kann nicht mal so genau in Worte fassen warum (bin ja sowieso ein Mäkelfritze, was Essen angeht), aber irgendwie ist das alles nichts. Allerdings muss man sagen, dass man im Supermarkt alles so einkaufen kann, dass man das gleiche kochen kann wie in Deutschland. Bloß blöd wenn man keinen Herd hat. Naja, dafür hab ich ja dann die Wahl zwischen 3 Kühlreihen mit Mikrowellengerichten. Großartig. Amerika wäre wahrscheinlich das Paradies für Single-Männer.
Das tollste ist, dass ich immer gedacht hab, dass Amerika ein total modernes Land ist, aber wenn man die Strommasten hier sieht, denkt man, man ist in einem Dritte-Welt-Land angekommen. Wenn die noch zwei Jahre halten, dann ist das schon lange. Ich hoffe schon die ganze Zeit, dass es nicht schneien wird, denn dann sind die garantiert sofort hin. Also für die Ewigkeit wird hier nichts gemacht. Wenn ich manchmal an Baustellen für Wohnhäuser vorbeikomme, wundere ich mich nicht mehr, dass die Amis ständig umziehen, weil die Häuser ja kaum 10 Jahre halten können. Ich würd mich nicht mal trauen, einen Nagel in die Wand zu schlagen.
Aber was hier wirklich toll ist (Ausnahmen gibt's natürlich immer), sind die Leute. Das fängt schon damit an, dass man hier immer gefragt wird, wie's einem geht. Gut, das wird dann auch wieder relativiert, wenn das an der Supermarktkasse ist und das Mädel einen Gesichtsausdruck hat, als würde sie dir am liebsten sonst was antun, aber prinzipiell ist das doch mal eine nette Eigenschaft. Apropos nett. Als wir auf dem Weg nach Boston waren, haben wir in einer kleiner Stadt zum Essen angehalten und auf dem Parkplatz ist dann ein Feuerwehrauto vorbeigefahren. MaPa wissen ja, dass ich Feuerwehrautos mag. :) Jedenfalls hab ich das dann fotografieren wollen und als der Feuerwehrmann das gemerkt hat, hat er das Blaulicht eingeschaltet. Extra für mich. Toll, ne? Kling ich grad zufällig wie ein kleines Kind? Hm, mir egal!
Und heute morgen kam ich wie immer gegen acht in die Küche, um mir einen Tee zu machen. Alle Getränke gibt's bei Siemens übrigens kostenlos. Jedenfalls wurden grade die Cola-Automaten gefüllt und auch die Süßigkeiten (nicht kostenlos) für den anderen Automaten. Und jedenfalls hat der Typ mich dann angequatscht und wollte wissen wo ich herkomme, wie es mir gefällt und sowas und als ich dann los wollte, hat er mir dann auf einmal einen Haufen Süßigkeiten in die Hand gedrückt. Würde man in Deutschland von nem Colaautomatenauffüller angequatscht werden? Nein! Andere positiver Aspekt war, dass ich scheinbar so aussehe als wenn ich viele Süßigkeiten nötig hätte. Also bin ich noch nicht kugelrund geworden. (Ihr könnt also weiterhin auf Gewichtszu- oder abnahme wetten).
Naja, Sparsamkeit ist nun wirklich keine Eigenschaft der Amerikaner. Ich hab diese Woche eine Flasche Fanta und eine Schachtel mit 5 Dvd-Rohlingen gekauft und hab dafür 3(!) Tüten gekriegt. Zwei, weil die Falsche ja so unglaublich schwer is und nicht, dass noch eine Tüte reißt und die dritte musste sein, weil die DVDs ja klein sind und dann müssen die natürlich auch in eine kleine Tüte. Da reicht nicht die eine große Tüte, in die noch 3 Fantaflaschen reingepasst hätten. Nee, nee. Am Anfang dachte ich ja noch, ich kann die Tüten als Mülltüten nehmen, aber da muss ich schon pro Tüte nur ein Stück reinschmeißen und selbst dann schaff ich es ja nicht, wenn ich soviele Tüten krieg.
Ein weiteres Beispiel ist die amerikanische Mitbewohnerin eines anderen Praktikanten. Diese lässt immer (auch nachts) das Licht im Flur an. Als er ihr erklären wollte, dass ja nachts da keiner langgeht und man das ja dann vielleicht für die 6-8 Stunden ausmachen könnte, war ihre (durchaus logisch nachvollziehbare Antwort), dass das ja Quatsch ist, weil sie sonst das Licht ja am nächsten Morgen wieder anschalten müsste. Äh ja... klar! Stimmt, jetzt wo sie es sagt. Seitdem zieh ich nachts auch meine Sachen nicht mehr aus, weil ich sie ja sonst am nächsten Morgen wieder anziehen muss.
Manche Vorurteile stimmen eben doch.
Aber alles in allem find ich es wirklich richtig gut hier. Allerdings wahrscheinlich auch nur deshalb, weil ich weiß, dass es nicht für immer ist. Aber 3 Monate länger könnten es wirklich sein.

Scrollen nutzt nichts, gibt keine Bilder heute. Ätsch....

Achja, wer sich fragt, was der Titel soll, kann sich gerne an Hein wenden. Danke.

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Jetzt bitte kein Chat. Aber ich hab doch die Adresse von Hein nicht.

Anonym hat gesagt…

Ach Süße, wenn de wieder da bist, gehen wa erstmal schön inne Blaue Grotte und essen 2x die Speciale und ne Fanta für dich und n Spezi für mich :o)

Hab dich lieb und lass dich vom essen nicht unterkriegen ;) und bitte bitte zieh dich wieder um vorm schlafengehen!! ;)

Mariechen hat gesagt…

Au ja!
Super, nun knurrt mein Magen. Ich haette jetzt gerne ne Speciale.
Und mit dem Umziehen lass ich mir mal durch den Kopf gehen.